Vitamin K1 zum Erhalt der Knochengesundheit (Newsletter 09/2018)
Vitamin K1 zum Erhalt der KnochengesundheitKalzium und Vitamin D reichen nicht aus, um die Stabilität der Knochen zu gewährleisten. Neuere Studien zeigen, dass vor allem das natürlich vorkommende Vit. K1 eine wichtige Rolle für gesunde Knochen spielen. Japan setzt bei der Erhaltung normaler Knochen seit langem auf Vitamin KIn Japan wird Vitamin K bereits seit vielen Jahren eingesetzt, um normale Knochen erhalten zu können. Vitamin K-Präparate werden zur Stabilisierung der Knochendichte sogar häufiger empfohlen als Vitamin D-Präparate. Mittlerweile haben die europäischen Behörden reagiert und einen offiziellen „Health Claim“ genehmigt: „Vitamin K dient der Erhaltung normaler Knochen“ darf jetzt auf die Verpackungen entsprechender Präparate geschrieben werden. Vitamin K1 oder K2?Seit längerer Zeit ist bekannt, dass die Ernährung einen wesentlichen Einfluss auf die Gesundheit der Knochen hat. Nun zeigt eine vergleichende Studie, dass der zusätzliche Verzehr von Vitamin K 1 die Knochendichte[nbsp die Erhaltung normaler Knochen dient. Die Wirkung von Vitamin D in Kombination mit Calcium (ohne Vit. K) ist dagegen deutlich schwächer: die Abnahme wird nur abgebremst (s. Abb. 1):
Wie wirkt Vitamin K?
Du bist was Du isst – nichts neues aber wahrVitamin K1 ist vor allem in grünem Gemüse wie Grünkohl, Spinat und Broccoli enthalten. Um ausreichend mit Vitamin K versorgt zu sein, empfehlen sich drei bis vier Portionen täglich. Daher muss man nicht unbedingt chemisch extrahiertes Vitamin K kaufen. Alternative für GemüsemuffelEine Ernährung mit viel grünem Gemüse (3 Portionen täglich) kann einen wesentlichen Beitrag leisten und dem Erhaltung normaler Knochen dienen (Nurses‘ Health Study mit ca. 72.000 Probanden). Eine Alternative für Gemüsemuffel: natürliche Konzentrate aus Grünkohl. Hierbei werden die Grünkohlblätter gefriergetrocknet und fein gemahlen, damit der Körper die Inhaltsstoffe gut aufnehmen kann. Osteo Natur® von Bioactive Food stellt hierbei eine gute Ergänzung dar. Die deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt Frauen, täglich 60 Mikrogramm Vitamin K zu sich zu nehmen, Männer benötigen 80 Mikrogramm. Diese Angaben berücksichtigen aber vornehmlich die Aufrechterhaltung der Blutgerinnung, für die Vitamin K ebenfalls nötig ist. Der Knochenstoffwechsel könnte jedoch von einer höheren Dosis profitieren. Klicken Sie hier, um zur Produktseite zu gelangen. Autor: Dr. Henning Vollert Literatur:
|
||
Impressum BioActive Food GmbH - Am Ihlsee 36a - 23795 Bad Segeberg |
||
Wenn Sie den Newsletter kündigen möchten, klicken Sie bitte hier. Für Informationen zum Datenschutz, klicken Sie bitte hier. |